Es werden 4 Tracks gleichzeitig stattfinden.
Alle Vorträge werden Ihnen nach der Konferenz zur Verfügung gestellt.
Die Vorträge werden in deutscher Sprache gehalten.

Keynote: Zurück im Büro – Business as Usual?

  Anne Michels

Details


Anne Michels, COO von Microsoft Österreich, gibt einen exklusiven Blick auf das Thema Hybride Arbeit. Ein Blick von Microsoft auf den gegenwärtigen Wandel der Arbeitswelt, aus einer globalen wie auch lokalen Sicht, und wie sich die Metapher Büro immer stärker zu einem Ort der Begegnung wandelt, der auch zu einem Hub für die hybride Arbeitswelt wird. Dabei wirft sie auch einen Blick auf das hybride Arbeits-Paradoxon und auf die Bedeutung, die das Thema Inklusion im hybriden Arbeitsplatz bekommt.

Control Governance from day one

  Martin Alter

Details


• Microsoft 365 wurde eingeführt
• Teams wachsen ohne Kontrolle
• Doppelte Teams und damit auch Verlust der Qualität von Informationsaustausch
• Datengräber durch doppelte Teams
• Aber wie geht man damit um? - Ziel:
o Implementierung eines Lebenszyclus für Microsoft Teams Räume
o Fachliche Strukturierung mit einer technischen Umsetzung
o Kontrolle der Teams aber Freiheit beim Anlegen von Arbeitsräumen

Collaboration und Sichtbarkeit -
Warum Selbstmarketing wichtiger wird und wie Du bei anderen gut ankommst

  Sabine Beck

Details


"Mein Haus, mein Auto, meine Yacht." Will das noch jemand wissen? Sich vorstellen geht heute anders. Authentisch, klar, glaubhaft und gerne auch sympathisch. Im Job verständlich zu vermitteln, wer man ist und was man bewirkt, wird immer wichtiger. Warum? Weil man in der Neuen Arbeitswelt nicht mehr 20 Jahre an seinem Bürostuhl klebt, sondern flott und häufig den Kontext wechselt und in immer neuen Teams gut zusammenarbeiten muss.

Welche 3 Fragen Du Dir stellen und was Du tun solltest, um authentisch zu strahlen statt zu prahlen? Das sage ich Dir in dieser Session. Damit Du in Deiner Arbeitswelt zeigen kannst, was Du bewirkst, gut ankommst und glücklich vorankommst.

#bebold #selbstdarstellung #positionierung #newwork

Erfolgreicher Einsatz von intelligenten Assistenten im modernen Arbeitsplatz

  Stephan Bisser

Details


Microsoft bietet mehrere Dienste zum Erstellen eines Chatbots in Ihrem modernen Arbeitsplatz an. Wenn Sie jedoch mit dem Erstellen von Bots beginnen, ohne die Besonderheiten jeder Plattform zu kennen, könnten Sie schnell an die Grenzen stoßen. Nehmen Sie an dieser Session teil, um zu erfahren, was beim Erstellen eines Chatbots für Microsoft 365 funktioniert und was nicht.
Diese Session behandelt alles vom Microsoft Bot Framework, Cognitive Services und der Conversational AI Platform, um den Wert Ihrer Microsoft 365-Umgebung zu steigern.

Digitalisierung von Prozessen & Business Apps

  Stephan Bisser

Details


Entwickeln Sie die optimale Arbeitsweise für Ihre Mitarbeiter:innen mit den Tools, die diese benötigen und auch wirklich nutzen wollen.
Ermöglicht wird dies mit Microsoft-Technologien inklusive leistungsstarker KI-Funktionen und den Experten Know-How von Solvion.
Mit dabei: Teams as a Platform, Power Apps, Power Automate, Azure AI & Microsoft 365 APIs.

Microsoft PowerPlatform - Die Zusammenarbeit zwischen Citizen Developer und der Entwicklungsabteilung

  Klaus Blessing

Details


Diese Session zeigt praxisbezogene Möglichkeiten auf, wie Unternehmen ihre Mitarbeitende zu Citizen Developer weiterbilden und wie diese mit der Entwicklungsabteilung erfolgreich zusammenarbeiten.

Wie Sie Microsoft Teams auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können

  Nicki Borell

Details


Microsoft Teams bietet in seinem separaten Admin Center viele Optionen, um die Lösung auf ihre Bedürfnisse anzupassen. Dabei werde globale Einstellungen und Einstellungen, die per Policy auf explizite Benutzer oder Gruppe angewendet werden können, unterschieden. Darüber hinaus gibt es diverse Optionen mit den folgenden Microsoft Cloud Features, um die Teams Umgebung ihren Anforderungen anzupassen:
• Optionen mit dem Feature Conditional Access
• Microsoft Teams und Defender for Cloud Apps
• Defender for Office 365 und Szenarien im Kontext von Microsoft Teams
• Microsoft Information Protection und Teams
• App Policies mit dem Endpoint Manger für Microsoft Teams

Microsoft Teams Benutzer & Gastbenutzer und wie man sie in Azure AD verwaltet

  Nicki Borell

Details


Benutzer in Teams vs. Gäste in Teams – worin unterscheiden sich die technischen Accounts, die dahinterliegen. Kann ein Gastbenutzer in einen vollwertigen Benutzer umgewandelt werden? Und kann ein eigener AD / Azure AD Account als Gastbenutzer verwendet werden? Wie verhält sich das Feature Azure AD Access Review in diesem Kontext? Auf all diese Fragen geht diese Session ein und zeigt Beispiele und Demos dazu.

OneDrive – Tipps und Tricks

  Hans Brender

Details


Sie haben (hatten) Probleme mit OneDrive?
Kennen Sie einige der kritischen Zahlen für OneDrive?
Sie haben Probleme mit Coauthoring in OneDrive?
Sie sind ein Admin und verstehen die OneDrive Gruppenrichtlinien nicht?
Diese Session gibt Ihnen alle Antworten auf die oben genannten Fragen und vieles mehr, damit OneDrive in Zukunft wie geschmiert läuft. Sie ist für Endanwender, fortgeschrittene Anwender und Administratoren gleichermaßen geeignet.
Und: die neuesten OneDrive News sind enthalten

So bauen Sie eine robuste Verbindung zur Cloud Diensten

  Frank Carius

Details


Office 365, Teams und andere Dienste sind schnell bereitgestellt: Browser starten, OfficeApps installieren und loslegen. Es ist aber ein Unterschied, ob ein Service im LAN mit Gigabit und niedriger Latenzzeit erreichbar ist oder ein Cloud-Dienst maximal 50ms entfernt sein darf. Hier spielen viele Bausteine, z.B. Azure Peering, DNS-Auflösung, WindowSize, Proxyserver, Routing u.a. zusammen. Lerne, wie sie ihr Netzwerk richtig messen und überwachen.

Team Meeting absichern

  Christian Decker

Details


Wie kann ich meine Team Meetings absichern? Grundsätzlich kann ja jede Person, die den Link hat teilnehmen. Ich zeige Ihnen, wie Sie schon die Einladung schützen können und die volle Kontrolle über Ihr Meeting bekommen. Auch diskutieren wir, wer auf Chat, Dokumente und Aufzeichnung des Meetings Zugriff bekommt.

Wieso Yammer das Beste ist, was einem Unternehmen passieren kann

  Martina Grom & Fabian Schütz

Details


Yammer? Brauchen wir nicht, wir haben doch schon Teams! Wer diesen Vergleich anstellt, vergleicht auch Äpfel mit Birnen. Wir zeigen Euch anhand von Best Practises, wie wertvoll Yammer als Enterprise Social Network für ein Unternehmen ist und wieso Microsoft 365 auch ohne Yammer funktioniert aber sinnlos ist.

Teams mit Struktur

  Maximilian Hauck

Details


Microsoft Teams ist ein beliebtes Tool für die digitale Zusammenarbeit. Viele Unternehmen wollen Teams möglichst schnell ausrollen, ohne dabei Richtlinien für Mitarbeiter festzulegen. Dadurch kann jeder Mitarbeiter unkontrolliert Teams erstellen und diese häufen sich im Laufe der Zeit an – es kommt zu einem Wildwuchs von Teams. In diesem Vortrag lernen Sie, wie Sie in nur ein paar Schritten eine strukturierte Teams-Umgebung erstellen und erhalten Antworten folgende Fragen:
Wie bringe ich Struktur in Teams?
Ist es sinnvoll, dass jeder im Unternehmen ein Team erstellen darf?
Wie viele Richtlinien brauche ich im Unternehmen?
Welche Governance Strategie empfiehlt Microsoft?

Microsoft Teams Geräte für hybrides Arbeiten: Der aktuelle Stand der Technik

  Ragnar Heil

Details


In dieser Session werden wir reflektieren, welche neuen Microsoft Teams und MTR-Geräte erschienen sind, welche neuen Formfaktoren auf den Markt gekommen sind und wir diskutieren, wie nützlich sie sind - oder nicht.
Wir werden MTRoW mit MTRoA (Geräte, die auf Windows oder Android laufen) vergleichen und einen genaueren Blick auf die Roadmap werfen. Entscheidungsfindungsprozesse - insbesondere für Hybrid Work - sollten nach dieser Session und dem gemeinsamen Lernen und Austauschen einfacher sein.

M&A Microsoft 365 Tenant Migration: Veränderung muss nicht Unterbrechung bedeuten

  Ragnar Heil

Details


Im Jahr 2022 werden sich viele Organisationen drastisch verändern. Verkleinerungen, Optimierungen, Fusionen und Übernahmen bedeuten, dass viele von uns ihre Microsoft 365-Mandanten migrieren werden. Wenn Sie es schlecht machen, stürzen Sie sich und alle, mit denen Sie zusammenarbeiten, in eine besondere Art von Fegefeuer. Wir zeigen die fünf Säulen einer erfolgreichen Tenant-Migration mit AAD, Exchange, OneDrive, SharePoint, Groups und Teams auf ebenso wie die Erstellung und Ausführung Ihres Migrationsplans. Die Probleme, die Ihnen zum Verhängnis werden können (und wie Sie sie vermeiden können), diskutieren wir gemeinsam.

Berechtigungsabhängige Felder in PowerApps

  Dennis Hobmaier

Details


Ein typsiches Szenario der meisten Kunden ist die Anforderung, dass bestimmte Funktionen eines Formulars nur einem definierten Nutzerkreis zur Verfügung stehen. Ein Beispiel hierfür ist, ein Nutzer erfasst einen Antrag und nur ein bestimmter Manager darf den "Genehmigen" Button drücken.
In diesem Vortrag zeige ich, wie solche Funktionen dynamisch per Gruppenmitgliedschaft gesteuert werden können. Dies hat den Vorteil, wenn sich Änderungen in der Reporting Line ergeben, kein Power Apps Admin diese Änderungen nachziehen muss, sondern es an den Helpdesk in Form der Anpassung der Gruppe weitergegeben werden kann.
Hierzu nutze ich die Eigenschaft "DisplayMode" in Verbindung mit Office365Groups, um festzustellen, dass der aktuelle Benutzer Teil der Gruppe ist.
In einer Live-Demo wird die Theorie live gezeigt.

Tenant Setup Basics

  Dennis Hobmaier

Details


Microsoft 365 wächst stetig. Im Rahmen von Microsoft Fasttrack habe ich einige Tenants eingerichtet. Daher darf ich Ihnen in dieser Session meine Best-Practices zur den Tenant Einstellungen geben, über die man sich zumindest Gedanken machen sollte. Mit praktischen Beispielen gehen wir über Einstellungen wie:
o Azure AD
o Azure AD Connect
o Branding
o Admin Accounts einschränken
o Break Glass Account
o Exchange Hybrid (Überblick)
o Exchange Free/Busy Informationen teilen
o Security Defaults und dessen Implikationen
o Multi-Faktor Authentifizierung pro Nutzer global vs. Conditional Access Policy
o Verfügbare Applikationen per Lizenz steueren, falls lizenziert gruppenbasierte Lizenzuweisung
o Wer darf O365 Teams und Groups erstellen?
o Wer darf Power Automate und Power Apps verwenden?
o Gastzugriff und externer Zugriff mit anonymen Links
o Einstiegsseite SharePoint / Rechte / Intranet
o Überblick App Registrations z.B. für priviligierte PowerShell (Anmeldung mit App Registration und Zertifikat)
o Password Self-Service Reset (Cloud User)
o Teams Policies u.a. App Policy, QoS Marker

Wenn Sie diese Punkte bearbeitet haben, kann darüber hinaus Punkte aus dem Security Secure Score abgearbeitet werden.
Ziel ist es, Ihren Tenant ein Stück weit abzusichern und/oder gemäß Ihren Anforderungen zu konfigurieren.

Meistere deine SharePoint Framework Projekte mittels Azure DevOps

  Peter Kirschner

Details


In einem Softwareentwicklungs-Projekt gibt es Herausforderungen auf vielen verschiedenen Ebenen.
Ich als Softwareentwickler möchte dabei speziell auf die Themen eingehen, die ich direkt selbst beeinflussen kann. Das sind:
• Code Qualität / Code Reviews
• Build Validation
• Unit Tests
• Verteilung (Test QA-System)
Ich zeige in meinem Talk ein kleines Coding-Beispiel, damit du dir sofort ein Bild von der praktischen Anwendung machen kannst und so jede Release zum Kinderspiel wird!

Erstelle im Handumdrehen deine eigene Collaboration Anwendung mit Fluid Framework

  Peter Kirschner

Details


In meinem Talk behandle ich folgendes Szenario: nachdem die Mitarbeiter des Unternehmens auf unterschiedlichen Standorten beziehungsweise auch einzelne Homeoffices verteilt sind, ist für die Anwendungsentwicklung das Thema Collaboration zur Herausforderung Nummer 1 geworden.
Anhand mehrerer praktischer Beispiele möchte ich in meinem Talk die Datenstrukturen des Fluid Framework näherbringen. Dabei besprechen wir auch die Architektur sowie die Konzepte, auf denen dieses Framework basiert.
Die Beispiele werden mittels React und/oder SharePoint Framework implementiert.

Labels in Microsoft 365 – Wie man 100 und mehr Labels verwalten kann

  Michael Kirst-Neshva

Details


Basierend auf einem Kundenprojekt, gab es die Herausforderung, in einem einzigen Tenant für über 100 Tochterfirmen und Beteiligungen unterschiedliche Labels zu definieren und bereit zu stellen.
Dabei ging es sowohl um „nur" Dokumenten und Mailbezeichnungen als auch um die Verschlüsselung von besonders sensitiven Daten.
In diesem Projektbeispiel zeige ich, wie eine mögliche Lösung basierend auf „Label as a Code" Management aussehen kann.
Auch zeige ich die mir vorgekommenen Fallstricke bei der Erstellung und der fortlaufenden Verwaltung.

Millionen von Dateien ohne Zugriffsunterbrechung migrieren und sicher in der Cloud nutzen

  Michael Kirst-Neshva

Details


Eines der letzten Projekte stellte unter anderem die Herausforderung, historisch gewachsene Fileshares eines Mittelständlers in die Cloud zu migrieren.
Es gab die Anforderung, dass die Endbenutzer die Dateien wie bisher im Dateiexplorer öffnen können.
Auch wollte man unbedingt SharePoint Online als zukünftiges Intranet nutzen.
Im Laufe des Projekts haben wir eine Lösung bereit gestellt, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Sowohl Millionen von Einzeldateien als auch mehrere Terrabyte Daten konnten während der gesamten Migrationszeit ohne Unterbrechung weiter genutzt werden.
Zur Überraschung des Kunden hatte dieser bei Nutzung der Daten innerhalb des Dateiexplorers fast keinen Unterschied bemerkt.
Inzwischen sind die Daten migriert und nebenbei vor Angriffen geschützt und inzwischen mit einer Kostensenkung im Vergleich zu früher sogar ausfallsicher bereit gestellt.
In diesem Vortrag zeige ich die Migration in einem exemplarischen Beispiel und wie man ohne VPN einen abgesicherten Zugriff auf lokale Fileshare erhalten kann. Auch spielt es in der täglichen Nutzung keine Rolle, an welchem Ort die Daten sich tatsächlich befinden. Lokaler FileShare, OneDrive for Business, SharePoint On-Premises oder Online oder in Azure Blob bzw. FileShare, transparenter und sicherer Zugriff.

Werden Sie in 45 Minuten zum Communication Compliance Hero

  Raphael Köllner

Details


In dieser Session stellen wir Ihnen das neue Communication Compliance Tool im Microsoft 365 Compliance Center vor. Wir zeigen, wie das Tool funktioniert, welche Einschränkungen es gibt und welche aktuellen Anwendungsfälle es bereits auf dem Markt in Europa und weltweit gibt. Darüber hinaus klären wir, wie eine Nutzung auch mit dem Betriebsrat, dem Datenschutz und der Compliance in Deutschland möglich sein kann. Abschließend gehen wir in 45 Minuten verschiedene Fälle durch und schauen uns in der Praxis an, wie welche Rollen das Tool optimal nutzen können.

Microsoft Teams und Microsoft Viva – Update für Betriebsräte

  Raphael Köllner

Details


Microsoft Teams ist eine mitbestimmungspflichtige Software im Rahmen des Microsoft 365 Paketes. In dieser Session speziell für Betriebsräte betrachten wir Microsoft Teams und Microsoft Viva aus diesem Blickwinkel mit Herausforderungen, Gefahren und worauf man als Betriebsrat achten sollte. Wir schauen gemeinsam in eine Betriebsrahmenvereinbarung für Teams und Viva und diskutieren über Herangehensweise und Nutzung innerhalb eines Unternehmens.

Aus der Praxis: 10 Szenarien mit Endpoint Manager, Defender und Azure AD

  Tobias Kritten

Details


Das Trio aus Endpoint Manager, Defender for Endpoint und Azure AD hilft Systemhäusern und IT-Abteilungen, das Endpoint-Management-Leben leichter zu machen. In diesem Vortrag stelle ich 8 Real World-Szenarien vor, die euch dabei helfen, eure OnPrem-AD-Umgebung in die Cloud zu migrieren und spannende Szenarien, die OnPrem nicht möglich sind, umzusetzen. Erfahrt zum Beispiel, wie ihr für macOS-User ein Self-Enrollment ermöglicht, ausschließlich schadsoftware-freie Geräte im VPN zulasst, Software-Schwachstellen automatisch schließt, die 802.1x-Netzwerk-Anmeldung am LAN und WLAN automatisiert oder Gruppenrichtlinien in den Endpoint Manager migriert.

Power Platform Governance in der Praxis -
Wird Power Platform Governance von Ihre Benutzer:innen wirklich gelebt?

  Dr. Ralf Kuhn

Details


Wir zeigen Ihnen anhand von tatsächlichen Beispielen aus der Praxis, wie genau Sie das volle Potential der Power Platform Governance für Ihr Unternehmen ausschöpfen können.

Auf los geht’s los! Microsoft Adoption Tools für Ihr Projekt

  Antje Lamartine

Details


Es ist seit langem bekannt, dass die Einführung eines Technologietools oder einer Technologielösung erfolgreicher ist und einen höheren ROI erzielt, wenn es unternehmensweit akzeptiert und auch genutzt wird. Seit dem Rollout von Microsoft Teams vor einigen Jahren hat das Thema "Adoption & Change Management" erneuten Fokus erhalten. Um User Adoption von Microsoft Teams sowie der anderen Dienste voranzutreiben hat Microsoft stark in die Erstellung fantastischer Inhalte investiert. Die Microsoft Adoption Tools Schatztruhe finden Sie unter https://adoption.microsoft.com/. Die Tools sind kostenlos und es ist eine Menge zu erkunden!
In einer perfekten Welt könnten wir sie alle anwenden. In der realen Welt der Ressourcen- und Zeiteinschränkungen sowie des oft noch mangelnden Bewusstseins für Adoption & Change ist es umso wichtiger die richtigen Werkzeuge auszuwählen - gezielt zum Erfolg gelangen. Nur wo soll man anfangen?
Antje Lamartine gibt in dieser Session einen Überblick über die verschiedenen Microsoft Adoption Tools, die wichtigsten Aspekte des Change Management, und zeigt Beispiele in welchen Situationen die Anwendung welcher Tools am meisten Sinn machen. Zusätzlich erfahren Sie Antje’s Top 3 Profi-Tipps, die Ihnen helfen AdoptionsheldIn Ihrer Organisation zu werden.

Eine reibungslose Power Plattform Einführung? - Nur einmal mit Profis arbeiten!

  Antje Lamartine & Andreas Schlüter

Details


Geschäftsprozesse können durch den Einsatz der Microsoft Power Plattform optimiert und automatisiert werden und Mitarbeiter:innen so das Arbeitsleben erheblich erleichtern. Die Einführung der Power Plattform bringt allerdings elementare Veränderungen mit sich, sowohl für die IT als auch für Mitarbeiter:innen, die auf den ersten Blick nicht zwingend sichtbar sind.
Antje Lamartine und Andreas Schlüter erzählen aus der Praxis was die größten Herausforderungen und Engpässe sind, wie man ihnen begegnen und einen Rollout sinnvoll planen kann. Als Schmankerl bringen Antje und Andreas ihre Top 3 Tipps für schnelle Erfolge und ein hohes Innovationspotential mit, die Dich zum Profi werden lassen.

Verteilte Teams koordinieren? Mit guten Prozessbläufen kein Problem!

  Senaj Lelic    

Details


Der Trend zu mehr Home-Office bzw. nur Home-Office hat durch Corona stark zugenommen und wird vermehrt der Alltag. Hier stellt sich Senaj die Frage, wie man Teams von überall gut koordiniert und steuert. Das Wichtigste ist hierbei die Dokumentation von Prozessen und wie kann man sie jedem da bereitstellen, wo sie benötigt wird.

Schöne UIs in Teams mit Webparts? Geht nicht? Geht doch!

  Senaj Lelic    

Details


In dieser Session zeigt Senaj, wie man die Arbeit in einer Multi-User-Umgebung, Teams oder Sharepoint seinen Anwendern schmackhaft macht. Ziel ist es, dass Mitarbeiter eine einfache Handhabung sowie Dokumentation vorfinden und somit gerne damit arbeiten. Senaj zeigt, wie man so eine Oberfläche entsprechend gestalten kann.

From Pandemic to New Normal -
Mit menschenzentrierten Arbeitskonzepten zum nachhaltigen Unternehmenserfolg

  Sina Lorenzen    

Details


Nicht zuletzt aufgrund von COVID-19 eröffnen immer mehr Unternehmen durch intelligente, digitale Prozesse neue Möglichkeiten in der Zusammenarbeit.
Wie wirkt sich jedoch die Digitalisierung auf den Menschen aus? Was benötigten Mitarbeitenden in hybriden Arbeitswelten eigentlich um bestmöglich der Tätigkeit nachzugehen? Und apropos, was brauchen Unternehmen um den Wandel der Transformation hin zu einem attraktiven Arbeitgeber gut meistern zu können? Erfahren Sie welche Rolle New Work in Zeiten der Digitalisierung spielt und warum kein Weg an Ihre eigenen Führungskräfte vorbei führt.

Microsoft Lists – Facelift für SharePoint Listen oder doch mehr?

  Bernd Lückl & Patrick Taschner

Details


Mit Microsoft Lists wird die Listen-Funktionalität aus SharePoint in Microsoft 365 erneut ins Licht gerückt und glänzt mit neuen Features & Darstellungsvarianten. In diesem Track ziehen Bernd Lückl und Patrick Taschner Bilanz: Ist „Microsoft Lists" mehr als nur ein neuer Name für altbewährte SharePoint Listen? Welche Funktionen sind neu und welche Integrationsmöglichkeiten zu anderen M365 Diensten (Teams, Planner & Co. ) sind gegeben? Und falls Ihnen die Darstellung Ihrer Listen noch immer nicht schön genug ist: Kein Problem – wir zeigen Ihnen, wie man mit Hilfe von List Formatting Varianten im Design noch einen Gang zulegt, ohne dabei tiefergehende Development Skills zu benötigen.

Effektiv lernen im digitalen Zeitalter

  Fabian Moritz    

Details


Lernen ist das neue Wissen. Wir alle sind uns der besonderen Bedeutung des Lernens bewusst. Auch in den Chefetagen der Unternehmen kommt dieses Thema immer mehr an. So werden moderne Lernformate etabliert, neue Rollen wie CLO (Chief Learning Officer) eingeführt oder Mitarbeiter für bestandene Prüfungen incentiviert. Doch wie funktioniert all das unter erschwerten Bedingungen mit Homeoffice, sozialer Distanz und fehlender Zeit? Wie kann ich Wissen im Unternehmen passend verteilen und Know-how-Träger sinnvoll vernetzen. Und welche Rolle spielt dabei Microsoft 365. Lass uns in dieser Session gemeinsam lernen.

Stell dir vor, es ist Teams und keiner geht hin

  Fabian Moritz    

Details


Teams wurde in deinem Unternehmen bereitgestellt aber niemand benutzt es richtig? Du beobachtest, dass E-Mail noch immer das interne Kommunikationsmedium Nr. 1 ist? Du hast Angst, dass die komplette Teams-Vision scheitert? Dann komme in diese Session uns lass uns gemeinsam Ideen teilen, um die Teams-Nutzung in deinem Unternehmen nachhaltig zu verbessern.

Intranet & Governance mit Microsoft 365

  Stephan Nassberger    

Details


Microsoft bietet mit dem Compliance & Security Center umfassende Möglichkeiten, Richtlinien und Vorgaben abzubilden und mit technischen Maßnahmen abzusichern. Der Vortrag gibt einen kurzen Überblick über aktuelle Intranet Umsetzungen mit Microsoft 365 sowie die Möglichkeiten die eigenen Daten zu schützen und mit Gesetzen und Zertifizierungen in Einklang zu bringen.

Erfahren Sie, wie Sie Microsoft Search nutzen und Ihre Geschäftsdaten integrieren können

  Toni Pohl    

Details


Microsoft Search bietet eine intelligente Unternehmenssuche, um Daten aus verschiedenen Diensten in einem Microsoft 365-Tenant zu finden. Erfahren Sie mehr über die verfügbaren Microsoft-Search Optionen und wann Sie was verwenden sollten, von Microsoft Search bis Azure Cognitive Search. Sie werden lernen, wie Sie Microsoft Search verwenden und wie Sie Ihre eigenen Daten aus anderen Systemen mit Microsoft Graph einlesen können, um die Microsoft Search-Erfahrungen zu erweitern. In dieser Sitzung wird anhand von Beispielen aus der Praxis demonstriert, wie Sie Ihre eigenen Microsoft Graph Konnektoren verwenden und erstellen können, um Ihren Benutzern eine einfache Datensuche zu ermöglichen: Daten einlesen - Automatisieren - Integrieren - Finden.

Hybrides Arbeiten als Zukunftsmodell

  Martin Popp    

Details


Es ist an der Zeit, die Arbeitssituation der Menschen in Unternehmen zu überdenken.
Wie schafft man eine Unternehmenskultur, die dies unterstützt?
Der hybride Arbeitsplatz ist keine Lösung aus der Schublade. Er erfordert Anpassungsfähigkeit von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Damit dieses Modell erfolgreich sein kann, müssen Unternehmen Raum - sowohl physisch als auch virtuell - schaffen, um eine Identifikation mit dem Unternehmen zu schaffen, die Leistungsfähig aufrecht zu erhalten und einander zu verbinden. Wir werfen einen Blick in die Welt von Microsoft 365 und wollen herausfinden, wie uns die Plattform dabei unterstützen kann, das Wohlbefinden und die Produktivität deiner Mitarbeiter zu verbessern.

Corporate Influencer – Hilfreich für den digitalen Arbeitsplatz oder vollkommen überflüssig?

  Nadine Schäffer    

Details


Die Telekom hat sie und Daimler und Otto sowieso. Corporate Influencer. Die bekannten Gesichter machen tolle Arbeit, motivieren und stecken an. Nach außen. In dieser Session drehen wir den Spieß um und überlegen, was ein Corporate Influencer nach innen bedeutet. Was kann er oder sie in Bezug auf den digitalen Arbeitsplatz leisten. An Onboarding, Kommunikation und mit welchen Instrumenten arbeitet es sich da passen? Ganz konkret und interaktiv erarbeiten wir nach einer kurzen Einführung einen kleinen Leitfaden der notwendigen Rahmenparameter und realistischen Nutzen.
#notechniksession #internalcommunication

Frontline Empowerment: Mit der Mitarbeiter App zu einer besseren Employee Experience

  Doris Schlaffer & Peter Geißler    

Details


Mit einer Mitarbeiterapp stärken Sie die Kommunikation und die Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen. Dabei können Sie ALLE MitarbeiterInnen erreichen und einbeziehen – auch die oft vernachlässigte Gruppe der Frontline Worker, also MitarbeiterInnen in Produktion, Shops, Logistik oder Service.
Erfahren Sie in dieser Session, wie eine Mitarbeiterapp den Arbeitsalltag Ihrer ProduktionsmitarbeiterInnen verbessert und was Sie bei der Einführung einer solchen App alles beachten müssen.

Das fünfte Element oder Einblicke in die Power Pages

  Andreas Schlüter    

Details


Microsoft hat mit den Power Pages ein neues Toolset für die Power Platform ausgerollt. Wir schauen uns genau an, was die Power Pages sind und was sie können. Natürlich mit praktischen Anwendungsfällen. Alles grün?

Hybrides Active Directory vor Angriffen schützen, Attacken nachverfolgen und im Desaster Fall wiederherstellen

  Alexander Schweighöfer    

Details


Wie können aus Compliance und Security Sicht gefährliche AD & AAD Konfigurationsänderungen und Angriffe proaktiv im Echtzeit Monitoring schneller erfasst werden? Patch- und Vulnerabitätsmanagement reichen nicht mehr aus, um Hybride Arbeitsplätze zu schützen, Anomalien und gefährliche Angriffsmuster müssen früher erkannt werden. Es werden die Hybriden Audit Logs verglichen, Azure Sentinel Workbooks vorgestellt ebenso wie Spectre Ops Bloodhound und Quest On Demand Audit. Wir zeigen auch, wie im Worst Case ein AD/AAD auf Azure VMs oder in einem anderen RZ wieder hergestellt werden kann.

Governance im Doppelpack – zwischen Restriktionen und Freiheit
Herausforderungen bei der Microsoft Teams Governance & wie sie den Spagat schaffen

  Benjamin Stierle & Dr. Ralf Kuhn    

Details


Dr. Ralf Kuhn und Benjamin Stierle steigen ein in die häufigsten Probleme mit der Microsoft Teams Governance und zeigen auf, wie mit Standardisierung und Automatisierung das Lifecycle Management mühelos gelingt, die Userakzeptanz gesteigert wird und nebenbei Security & Compliance Richtlinien eingehalten werden.

Digitaler Arbeitsplatz für ALLE:
Wie man Frontline-Worker und Wissensarbeiter:innen in Organisationen mit MS Teams zusammenbringt

  Katharina Stoschek    

Details


„Teams? Meinen Leuten brauchst du damit gar nicht erst kommen. Die sind doch den ganzen Tag draußen unterwegs!" Bisweilen werden Frontline-Worker in Unternehmen meist zu den Personengruppen gezählt, die am wenigsten aus den Mehrwerten der neuen M365-Anwendungen und insbesondere der Nutzung von MS Teams schöpfen. Kein Wunder, denn ihr Arbeitsalltag und die Art und Weise, wie zusammengearbeitet wird, gestaltet sich meist komplett anders, als man es von Wissensarbeitenden in „herkömmlichen Bürojobs" kennt. In diesem Erfahrungsbericht teile ich meine Erkenntnisse und Lernmomente aus der Erarbeitung von Zusammenarbeitsstrukturen in MS Teams mit dieser häufig zurückgelassenen Zielgruppe. Schlagen wir gemeinsam eine Lanze für die Potenziale der digitalen Anbindung von Fronline-Workern.

Neues Mindset durch Teams statt für Teams: Unternehmenskultur im Digital Workplace entwickeln

  Katharina Stoschek    

Details


Zwischen Wunsch und Realität erfolgreicher M365-Einführungsprozesse liegen oft Welten. Warum: Culture eats strategy for breakfast - und manchmal eben auch den noch so gut durchdachten IT-Einführungsprozess. In dieser Session möchte ich mit euch gemeinsam die ominöse Black-Box der Kulturentwicklung öffnen und die Brücke zum Digital Workplace mit M365 genauer unter die Lupe nehmen. Wir betrachten gemeinsam, was aus Sicht der Kulturentwicklung für die Einführung von M365 besonders wichtig ist. Denn die Erfolgs-Story, die wir schreiben wollen, ist schließlich nicht, wie viele Lizenzen verkauft wurden, sondern wie Organisationen nachhaltig erfolgreicher werden dank der Technologie-Einführungen. Sehen Sie auch so? Perfekt! Dann freue ich mich auf unser Kennenlernen in meiner Session!

Arbeiten mit KI in Microsoft Azure und der Powerplattform

  Nico Thiemer    

Details


Dieser Vortrag gibt eine Übersicht über KI in Microsoft Azure und in der Power Plattform. Es wird gezeigt, wie eine Auswertung und Verarbeitung auch umfangreicher Daten über das Azure Machine Learning Studio erfolgen kann. Für schon bekannte Anwendungsfälle stehen die Azure Cognitiv Services und in der Power Plattform der AI Builder zur Verfügung. Verschiedene Demos zeigen die unterschiedlichen Einsatzzwecke.

Microsoft Loop – Next Level Collaboration

  Christoph Twiehaus    

Details


Fluid Framework war als Begriff bis vor kurzem nur eingeweihten Insidern im Microsoft 365 Kosmos ein Begriff. Mit Microsoft Loop basiert auf der Idee von dynamischen, interaktiven Komponenten, die ohne einen direkten Bezug zu bekannten M365 Apps miteinander kombiniert werden können. Zusammenarbeit auf einem ganz neuen Level…

Den Arbeitsalltag mit Power Automate entrümpeln - Template und NoCode ist das Zauberwort

  Christoph Twiehaus   

Details


Power Automate ist kein Buch mit 7 Siegeln - ganz im Gegenteil. Es gibt unzählige Templates, die frei nach dem Motto "Automatisiere und gewinne Zeit" mit wenigen Klicks in Teams & Co. sowohl fehlende Funktionalitäten abbilden als auch ohne Programmieraufwand regelmäßig wiederkehrende Arbeitsabläufe automatisieren können. Im ersten Teil der Session werfen wir einen Blick auf die Top 7 Templates in Teams. Im zweiten Teil der Session erweitern wir den Blickwinkel und wechseln wir den Blickwinkel und widmen wir uns den notwendigen Leitplanken, die wir als Unternehmen setzen müssen.

Hybrides Arbeitsplatzmanagement in Microsoft Teams

  Christian Waha    

Details


Mit ti&m places ist es inzwischen möglich völlig in Microsoft Teams integeriert eine mobile Workplace Strategie zu realisieren. Man kann Ganztages, Schicht oder Zeitslot Buchungen für Bereiche definieren um die verschiedensten Nutzung Szenarien abzubilden. Neu hierbei ist die Nutzung in Teams, es ist nicht mehr notwendig den gewohnten Workflow zu wechseln. Ti&m places ist sofort aus dem Microsoft Teams Store installierbar und bietet auch in seiner Testlizenz den vollen Umfang.

Der steinige Weg um eine Teams App in den Microsoft Store zu bekommen

  Christian Waha    

Details


Mit unserer App ti&m places haben wir inzwischen mehrere Store Submits hinter uns, der weg eine Applikation in den Microsoft Teams Store zu bekommen ist oft recht anstrengend und fordernd. Nach vielen Iterationen schafft man dann den erfolgreichen Store Submit. Damit ist es aber noch nicht vorbei, um eine App Partner Sales ready zu bekommen oder als priorisierte App zu bekommen sind noch viele Schritte zu gehen. Ich erzähle aus unseren Erfahrungen was zu beachten ist.

M365 Defender for O365

  Patrick Wahlmüller    

Details


tba

Produktvortrag K-Businesscom: Platyno Tools – boost your SharePoint experience

  Bernd Lückl & Patrick Taschner    

Details


Platyno von K-Businesscom ist die perfekte Ergänzung zu Ihrer Microsoft 365- und SharePoint-Umgebung. Erweitern Sie Ihr Intranet um flexible Modul-Lösungen für Use Cases wie Webshops, Glossare, Image Maps und vieles mehr. Bernd Lückl und Patrick Taschner zeigen Ihnen in dieser Session die Möglichkeiten mit Platyno und wie auch Sie Platyno Tools in Ihrer SharePoint Umgebung ganz einfach einsetzen können.

Produktvortrag M365 Kaffeepause: Learning in the Flow of Work -
Micro Learning als Baustein für eine erfolgreiche Lernkultur

  Martin Popp    

Details


Stell dir vor, du arbeitest in einem Unternehmen, umgeben von Menschen, die richtig Spaß dabei haben, sich neues Wissen selbstständig und in Windeseile anzueignen. Stell dir vor, du schaffst so eine Arbeitsatmosphäre, in der neue Ideen und Innovation von ganz allein entstehen.
Wie du mit Micro Learning maßgeblich zu diesem attraktiven Zielbild beitragen kannst, erfährst du in unserer Partner-Session, die nicht länger dauert als eine Kaffeepause. Versprochen.

Produktvortrag Communardo: Microsoft Power Platform – so gelingt Ihnen die Skalierung der Produktivität

  Doris Schlaffer & Peter Geißler    

Details


Microsoft 365 und die Microsoft Power Platform bietet ein umfassendes Werkzeug, um die digitale Transformation im Unternehmen zu unterstützen und Geschäftsprozesse zu automatisieren. In unserem Vortrag stellen wir vor, was dabei zu berücksichtigen ist und wie die Einführung im Unternehmen gelingt.

Produktvortrag Solvion: fair informieren & fair ignorieren:
Hybride Unternehmenskommunikation - moderne Tools & alte Zweifel

  Alexander Schweighöfer    

Details


Was macht eine gute Information aus und wie transportiere ich diese mit den richtigen Kommunikationskanälen an meine Mitarbeiter:innen.
Wie vermeide ich eine Informationsüberflutung und darf man Informationen auch ignorieren?

Produktvortrag Smartpoint: Automatisierte Dokumentengenerierung direkt aus der Microsoft Power Platform, powered by dox42

  Stefan Weigl    

Details


Mit Hilfe von Dox42 Dokumente direkt aus der Power Platform automatisiert generieren.

Produktvortrag BDO Digital: Outputmanagement goes Cloud
Wie Cloud-Technologie und Outputmanagement zusammenarbeiten

  Michael Kirst-Neshva & Julia Pausch    

Details


„EC Cloud Services" ist eine Transition von On-Premise Output-Management & Content Management Lösungen hin zu einer hochskalierbaren sicheren Multi-Mandanten Cloud Lösung. Die ISO zertifizierte Lösung unterstützt unter anderem Anbindungen zu den verschiedenen Mandantenportalen und Datenschnittstellen zu Bund & Länderportalen und verfügt über Prozesse der Datenverarbeitung und Datenprozessierung sowie eine direkte Anbindung über ERIC zum Finanzamt. Ebenso werden den Mandanten in anderen Szenarien über EC Cloud Services ein sicherer Transfer Ihrer Daten für die zB Rechnungserstellung über SaaS angeboten.

Produktvortrag Alight: Zignals Digital Workplace in Teams

  Dr. Ralf Kuhn    

Details


Mit einem Digital Workplace wird orts- und zeitunabhängiges Arbeiten für alle Mitarbeiter ermöglicht. Wie ein Digital Workplace in Zusammenhang mit Microsoft 365 die Zusammenarbeit im Unternehmen auf's nächste Level bringen kann, zeigen wir Ihnen in unserem Vortrag.