Einlass und Begrüßungskaffee
Keynote-Show: The next big things in Modern Work
  u.a. Klaus Harrer-Nemecek & Stephan Frühwirth
Details
In dieser Keynote-Podiumsdiskussion werfen Microsoft-Experten einen Blick auf die Zukunft der Arbeit. Themen wie Hybrid Work, Work Trend Index, Microsoft Copilot und Future of Windows stehen im Fokus. Es werden Erkenntnisse über den sich verändernden Arbeitsstil, die Auswirkungen auf Unternehmen sowie innovative Technologien wie AI-gestützte Copilot-Funktionen und zukünftige Entwicklungen in Windows diskutiert. Eine unverzichtbare Veranstaltung für alle, die erfahren möchten, wie Microsoft die Arbeitswelt revolutioniert.
Chats in Microsoft Teams
  Corinna Lins
Details
Chatten mit Freunden, Kollegen oder Partnern ist eine Standardaktion. Aber wussten Sie, dass Inhalte und Dokumente je nach Chat-Typ unterschiedlich gespeichert werden? Dies könnte in Zukunft zu Vor- und Nachteilen führen.
Diese Sitzung gibt einen umfassenden Überblick über Chats in MS Teams, über ausgefallene Funktionen und Expertentipps für die effizienteste Nutzung von Chats und Unterhaltungen.
Produktvortrag Lenovo: LENOVO - Lösungen für die Hybride Arbeitswelt
  Horst Steinbacher & Oliver Till
Details
Flexibles Arbeiten an jedem Ort zu jeder Zeit stellt MitarbeiterInnen und Unternehmen vor große Herausforderungen.
Lenovo bietet kollaborative Lösungsansätze, die hier vorgestellt werden.
Das Büro der Zukunft ist digital vernetzt, erlebnisreich und smart -
UNIQA. We connect & work anywhere
  Horst Steinbacher & Oliver Till
Details
Das Headoffice der UNIQA Versicherungen AG wird zum Erlebniskosmos, geprägt von analogen und digitalen Umgebungen, die Mitarbeiter und Kunden zum gemeinsamen Arbeiten und zum Dialog einladen.
Die Erwartung an digitale Technologien im Umfeld von Medien und Unified Communication sind hoch. Erleben sie eine Experience zwischen Technologie und Space, zwischen Lenovo, officeMEDIA und UNIQA.
Horst Steinbacher, officeMEDIA workplace Engineers & Oliver Till, Lenovo schildern ihre Erfahrung und zeigen ihnen einen Weg bei der erfolgreichen Gestaltung und Umsetzung von Medien- und UC Projekten.
Let's go to the next level of collaboration with Mesh for Teams!
  Nicole Enders
Details
Wir alle haben gelernt, Microsoft Teams für unsere täglichen Meetings mit Kollegen, Kunden und Partnern zu nutzen. Ja, wir können miteinander reden, wir können in Kontakt bleiben und vieles funktioniert remote, das früher unmöglich schien. Aber es ist immer noch nicht dasselbe. Mixed Reality kann bei dem emotionalen Teil helfen, der in Teams-Meetings manchmal schmerzlich fehlt; Meetings, bei denen Sie den ganzen Tag auf Ihren Bildschirm schauen. Microsoft Mesh verspricht eine neue Art von Remote-Meetings und wir werden uns sie einmal ganz genau anschauen und auf ihre Praxistauglichkeit prüfen. Wir werden über folgende Themen sprechen:
- Worum geht es bei Microsoft Mesh für Teams?
- Wie kann ich mein erstes immersives Meeting erleben?
- Benötige ich ein Headset, um an einem solchen Meeting teilzunehmen?
- Was können wir tun, um Mesh for Teams in meinem Unternehmen zu etablieren?
Monitoring Lösungen als Dienstleistung via TEAMS oder: Dashboards schnell und einfach
  Senaj Lelic
Details
Diese Session zeigt, wie man den Zugang zu Dashboards vereinfachen und beschleunigen kann. Dabei kommen Programme wie Teams, Visio und Sharepoint zum Einsatz.
Produktvortrag M365 Kaffeepause: Learning in the flow of work - Micro Learning als Baustein für eine erfolgreiche Lernkultur
  Fabian Moritz & Louisa Haisch
Details
Eine eigene Mitarbeiter-App für Teams, Outlook und SharePoint umsetzen
  Peter Kirschner   
Details
In meinem Vortrag zeige ich, wie du in deinem Unternehmen eine eigene Mitarbeiter-App umsetzen kannst, die echten Mehrwert bietet. Diese App ist in Microsoft-Applikationen wie Teams, Outlook und SharePoint verwendbar.
Anhand einer Beispiel-App werfen wir einen Blick unter die Motorhaube und betrachten verschiedene Konzepte zur Integration von Daten aus typischen Quellsystemen in modernen Unternehmen.
Dabei sehen wir uns auch viele Code-Snippets im Detail an und sprechen außerdem über die Vorteile einer gemeinsamen Code-Basis für verschiedene Plattformen.
What's New in Microsoft Teams
  Michael Plettner    
Details
Wir werden einen Blick auf die wichtigsten Änderungen werfen, die in den letzten 6 Monaten in Microsoft Teams eingeführt wurden.
In dieser Session werden die neuen Funktionen selbst erläutert, aber auch die Anwendungsfälle für diese neuen Funktionen und wie sie Ihnen helfen können, Ihre tägliche Arbeit zu verbessern. Außerdem spreche ich über erste Erfahrungen mit diesen neuen Funktionen aus der frühen Rollout-Phase und eigenen Tests.
Key User - Warum man sie braucht und wie man sie richtig einsetzt
  Anja Schröder
Details
Microsoft365 verändert ihre gesamte Arbeitsweise. Nur wie bringen wir die neue Arbeitsweise unseren Mitarbeitenden bei?
In diesem Vortrag erfahren Sie, warum Key User für die Einführung und den langfristigen Einsatz mit Microsoft 365 entscheidend sind.
Sie helfen nicht nur bei der Einführung sondern sind in der sich immer wieder veränderten Microsoft 365 entscheidende Unterstützer in Ihrem Unternehmen.
Einlass und Begrüßungskaffee
Die Keynote-Show findet im ersten Raum statt.
Loop Pages & Co. - Kollaboration auf Steroiden?
  Antje Lamartine & Christoph Twiehaus
Details
Hast Du jemals den Neujahrsvorsatz gefasst fit zu werden? Du hast Dir einen Plan gemacht, Dich im Fitnessstudio angemeldet und 6 Monate später festgestellt, dass Du in alte Gewohnheiten zurückgefallen bist. War vermutlich keine große Überraschung, oder? Wäre es nicht toll, wenn es ein Fitnessgerät gäbe, das alle Deine Bedürfnisse an Trainingsübungen abdeckt? Die Fitnessbranche hat ein solches Gerät noch nicht erfunden, aber Microsoft kommt mit Loop einer Lösung sehr nahe, die Deine Kollaborationsbedürfnisse erfüllt. Wir laden Dich in das Loop Collaboration Fitnessstudio ein. Lerne die Grundlagen rund um Loop-Komponenten, -Seiten und -Arbeitsbereiche kennen. Verstehe worauf Du Dich einlässt und wie Du das Potenzial von Loop für Dein gesamtes Unternehmen erschließen kannst. Nimm aus der Session eine Strategie mit, die Dir hilft, Deine persönlichen neuen Collaboration Gewohnheiten nachhaltig zu leben sowie die Deiner Kolleg*innen zu fördern. Sei dabei - vielleicht kannst Du Deine Erkenntnisse aus der Sessions sogar auf Deinen nächsten Fitness-Neujahrsvorsatz übertragen.
Produktvortrag HP Poly: Poly & HP - Perfektes Team(s)play für hybride Arbeitswelten
  Kai Lehnert
Details
Poly bietet vom Headset bis zum Meetingraum sämtliche Lösungen und Services, die nötig sind, um hybrides Arbeiten zu realisieren.
In diesem Vortrag bekommen Sie eine grobe Übersicht über die einzelnen Bereiche, die wir in einem Gespräch an unserem Stand gerne vertiefen können.
Digital Overload Management – wie man die User auf der M365-Infowelle mitnimmt
  Simon Qualmann
Details
Die Digitalisierung und insbesondere die Einführung von Teams, SharePoint, Yammer und Co. bringen viele Vorteile mit sich, unter anderem Flexibilität durch geräte- und ortsunabhängiges Arbeiten und die Möglichkeit, viele Informationen schnell zu teilen.
Dieses Plus an Informationen und Freiheit bedeutet allerdings auch ein Mehr an Selbstverantwortung und Selbstorganisation. Nicht jeder empfindet die Vielzahl an neugewonnen Kommunikationsmöglichkeiten als Gewinn, sondern empfindet es eher als „digitale Last". In diesem Impulsvortrag gehe ich darauf ein, worauf es bei einem wirksamem Selbstmanagement ankommt und wie dies mithilfe der Tools von Microsoft 365 erreicht werden kann.
Der Weg zur einer eigenen Real-Time Collaboration App in MS-Teams
  Peter Kirschner
Details
Anhand eines praktischen Beispieles möchte ich euch den Weg von der Idee bis zu einer Real-Time Collaboration Applikation näherbringen.
Ich werde mich in meinem Talk auf die Datenstrukturen des Fluid Framework fokussieren.
Dabei besprechen wir auch die Architektur sowie die Konzepte, auf denen dieses Framework basiert.
Natürlich werden wir auch die Applikation Live in MS-Teams erleben.
Microsoft Viva Suite mit Adaptive Cards erweitern
  Andreas Schlüter & Christoph Twiehaus
Details
Microsofts Employee Experience Plattform Viva wächst stetig weiter. Die Microsoft Viva Suite umfasst mittlerweile mehr als 10 verschiedene Module und ist die Microsoft Plattform, die am schnellsten wächst. Wie ist Microsoft Viva im Kontext von Hybrid Work einzuordnen, warum muss sich jedes Unternehmen mit den in Microsoft Viva abgebildeten Themen dringend und dauerhaft auseinander setzen und wie spielen die verschiedenen Viva Module mit M365 und Microsoft Teams zusammen? Jedes Unternehmen und seine Mitarbeitenden sind individuell unterschiedlich, d.h. eine der Kernfragen rund im Microsoft Viva dreht sich um die Möglichkeit Microsoft Viva individuell zu erweitern. Hier kommen die Adaptive Cards in Microsoft 365 zum Einsatz. Wie kann Microsoft Viva mit Adaptive Cards angepasst und erweitert werden? Was ist dabei zu berücksichtigen und welche Tipps & Tricks führen zu schnellen Erfolgen?
Kollaboration mit Externen - Optionen und Möglichkeiten
  Corinna Lins
Details
Dokumente gemeinsam nutzen, mit Externen chatten oder eine vollständig kollaborative Umgebung mit Externen erleben?
Diese Sitzung gibt einen Überblick über die verschiedenen Optionen für die Zusammenarbeit mit Personen außerhalb Ihres Unternehmens.
Es ist wichtig, die administrativen Aufgaben zu verstehen, die erledigt werden müssen, um die externe Zusammenarbeit zu ermöglichen. Zu diesem Zeitpunkt ist es wichtig, den Endbenutzern mitzuteilen, welche Tools sie verwenden sollen und wie sie Dokumente und andere Inhalte mit Externen teilen können.
Wie Viva Engage, Viva Topics und Viva Connections ihr Team unterstützen
  Martina Grom & Toni Pohl    
Details
Digitalisierung ist wichtiger denn je. Viele Unternehmen suchen nach einfach zu bedienenden Apps, die Mitarbeitern bei ihrer täglichen Arbeit helfen. Begleiten Sie Martina & Toni und sehen sie Beispiele, wie Viva-Connections, Viva Engage und Viva Topics in das Leben eines Mitarbeiters integriert werden können. Nutzen Sie Viva Engage, um Communities und Leadership-Verbindungen neuen Schwung zu verleihen. Erfahren Sie, wie Sie adaptive cards verwenden, angefangen bei No-Code bis hin zu Low-Code – bis hin zu Code- und Drittanbieter-Szenarien. Vom Anwendungsfall bis zur einfachen App-Entwicklung.
Multiplikatorenansätze von Anfang bis Ende durchdacht:
Vom Champions-Programm zur nachhaltigen Personalentwicklung
  Katharina Stoschek
Details
Ein Gamechanger im erfolgreichen Change-Management: Eine lebendige Community mit technisch versierten Change-BegleiterInnen. Doch was passiert, wenn die technische Einführung des Tools vorbei ist? In den meisten Fällen schläft die Community der MultiplikatorInnen langsam ein und gerät in Vergessenheit. Schade drum, denn damit auch der Auftrag auch langfristig bei der Digitalisierung des Arbeitsplatzes zu begleiten. Häufig wird das Potenzial in der langfristigen Gestaltung der MultiplikatorInnenrollen unterschätzt, die als wertvolle Change-BegleiterInnen ihren KollegInnen in Zeiten des digitalen Wandels zur Seite stehen. In dieser Session möchte ich meine Learnings aus der Begleitung von Multiplikatoren-Communities mit euch teilen und euch mit einem Kundenbeispiel inspirieren, wie man es schafft, die Community zu einem Ort der langfristigen und kontinuierlichen Personalentwicklung werden zu lassen.
Einlass und Begrüßungskaffee
Die Keynote-Show findet im ersten Raum statt.
Erste Herausforderungen mit Power Apps, Power Automate und SharePoint meistern
  Sandra Filser & Ferdi Lethen-Oellers
Details
Kennt Ihr das auch? Wie oft seid Ihr schon bei der Erstellung einer Power App in Verbindung mit SharePoint verzweifelt?
Wir sehr häufig und oft sind es dieselben oder relativ ähnliche Herausforderungen. Gerne möchten wir mit euch in dieser Session genau über diese Herausforderungen und Limits sprechen. Denn für uns reichen oft die Möglichkeiten die SharePoint im Standard bietet nicht mehr aus und oft finden wir bei Kunden Workarounds vor. Dabei sollte doch gerade für wichtige Prozesse die Langlebigkeit im Vordergrund stehen und somit eine gewisse Grundqualität.
Wir bringen euch ein praktisches Beispiel mit, um euch unsere Vorgehensweise in einer Demo zu zeigen.
Produktvortrag Solvion: Interne Kommunikation im digitalen Arbeitserlebnis
  Thomas Gölles
Details
Eine effektive interne Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg jedes Unternehmens. In der heutigen digitalen Welt sind jedoch neue Herausforderungen und Möglichkeiten entstanden, die die Art und Weise beeinflussen, wie Unternehmen mit ihren Mitarbeitern kommunizieren.
In diesem Vortrag werden wir uns mit Ideen, Ansätzen und Vorschlägen für eine erfolgreiche interne Kommunikation auf Basis Microsoft 365 auseinandersetzen. Wir werden die verschiedenen Kanäle und Tools besprechen, die Unternehmen zur Verfügung stehen, um effektiv mit ihren Mitarbeitern zu kommunizieren und dabei auch über Strategien zu den Themen Content und Adoption sprechen.
Was blockiert ihre Mitarbeiter, mit neuen Technologien zu arbeiten?
  Thomas Ortner & Maximilian Wageneder
Details
Die moderne Arbeitswelt erfordert Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und die Bereitschaft ständig zu lernen, um wettbewerbsfähig und erfolgreich zu bleiben. Ein wichtiger Aspekt der modernen Arbeitswelt ist die zunehmende Bedeutung von Technologie und digitaler Fähigkeiten. Die Notwendigkeit für diese Veränderungen sollten alle Mitarbeiter verstehen. Diese zu akzeptieren und bestmöglich damit umzugehen ist entscheidend, um in der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu sein. In diesem Vortrag werden wir Ihnen anhand von 5 Erfolgsfaktoren zeigen, wie Sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen können, dass Sie ihre MitarbeiterInnen für die anstehende Veränderung gewinnen. Schaffen Sie mit ihren künftigen IT-Projekten statt Verwirrung ein positives und produktives Arbeitsumfeld, in dem sich Ihre Kolleginnen und Kollegen digital zu Hause fühlen
Create dynamic reporting line in Power Apps
  Dennis Hobmaier
Details
Du hast eine wunderbare und durchaus auch komplexe PowerApp gebaut, die einen bestimmten Workflow durchläuft. In diesem sind ggf. verschiedene Genehmigungsschritte notwendig.
Jetzt gibt es natürlich zwei Wege, die "Genehmiger" können fest hinterlegt werden, jedoch hat das einen hohen Wartungsaufwand zur Folge. Damit Änderungen auch ohne PowerApps Entwickler möglich sind, zeige ich in dieser Session, wie man flexibel Office 365 Gruppenmitgliedschaften hinterlegen, auslesen und verwenden kann.
Mithilfe dieser Technik, werden Änderungen an den "Genehmiger", wie sie z.B. durch Personalwechsel entstehen, leicht durch den 1st Level Helpdesk per AD-Gruppenmitgliedschaft umgestellt.
Verwenden sie Actionable Messages in Microsoft 365, um Ihre Geschäftsprozesse zu verbessern
  Martina Grom & Toni Pohl
Details
Actionable Messages sind ein einfaches und leistungsstarkes deklaratives Layoutformat mit Adaptive Cards, die viel Flexibilität bieten und Benutzern rasche Entscheidungsprozesse ermöglichen.
Adaptive Cards schaffen ein neues Erlebnis in Microsoft 365. In dieser Session erfahren Sie mehr über die verschiedenen Optionen und Fähigkeiten von Adaptive Cards und wie sie Ihre täglichen Geschäftsprozesse beschleunigen können. Sie sehen, wie Sie Ihr Wissen erfolgreich für Outlook, Microsoft Teams und Microsoft Viva einsetzen.
Produktvortrag Smartpoint: Teams Governance mit Solutions2Share:
Unter dem "Teams Managers" von Solution2Share ist ein Governance Tool inkl. Application Life Cycle Manager für Microsoft Teams und SPO zu verstehen
  Stefan Weigl
Details
Es werden einerseits die Kernfunktionen sowie die Neuerungen des Produkts vorgestellt und andererseits anhand eines praktischen Beispiels gezeigt, wie die Funktionalität in Kombination mit Power Apps und Power Automate in ein Enterprise Umfeld integriert werden kann.
Hierfür wird ein Projektanfragetool auf Basis von Microsoft SharePoint und Microsoft Power Apps Forms vorgestellt, das in Abhängigkeit von projektspezifischen Parametern einen mehrstufigen Genehmigungsworkflow initiiert.
Nach erfolgreicher Genehmigung wird über Power Automate die Teams Manager Schnittstelle angesteuert, um ein Microsoft Teams, mit angepasster SharePoint Site erstellt und in das Application Life Cycle Manager des Teams Managers integriert.
Optimierung der Microsoft 365 Suche: Strategien und Best Practices
  Stephan Nassberger
Details
Entdecken Sie, welche Potentiale in der Microsoft 365 Suche schlummern und wie Sie diese nutzen können.
Demistifying Retention Labels
  Dennis Hobmaier
Details
Erfahren Sie alles über Retention Labels und wie sie funktionieren. Erfahren Sie mehr über allgemeine Konzepte bis hin zur vollständigen Implementierung. Diese Sitzung wird Erfahrungen von sehr großen Kunden mit mehr als 200.000 Arbeitsplätzen beinhalten und umfasst
- Verschiedene Arten von Retention Labels
- Wie verhält es sich mit Legacy-Tools wie SharePoint Records
- Wann werden Daten aufbewahrt?
- Was ist mit OneNote?
- Tricks mit der Benutzeroberfläche
- Wann werden Daten gelöscht?
- Wie viele Labels sollte man einem Endbenutzer anbieten?
- Wann tatsächlich gelöscht wird
- Der Trick mit OneNote - the bad an the ugly
Ein Blick in die Glaskugel - Power BI kann mehr als nur Daten aufbereiten
  Nicole Enders
Details
Getreu dem Motto „Mach aus Daten Informationen!" können Sie mit Power BI Berichte & Dashboards erstellen, die Daten aus verschiedenen Systemen, Prozessen und Anwendungen zusammenbringen und aufbereitet darstellen. Doch Power BI ist mehr als nur ein Tool, um Berichte zu erstellen und aufzurufen. Es geht dabei auch um den Self-Service-Gedanken, denn die meisten Auswertungen sind letzten Endes doch mit sehr individuellen Fragestellungen verbunden. So stellen wir uns evtl. auch mal die Frage, wie sich beispielsweise das eigene Geschäft weiterentwickeln wird oder soll oder ob eine Anwendung einen Geschäftsprozess nicht noch besser unterstützen könnte als sie heute bereits tut. Ein Blick in die Vergangenheit, wie es die meisten Berichte tun, hilft da nur bedingt weiter. Aber wie wäre es, wenn Berichte auch einen Blick in die Zukunft ermöglichen würden? Der berühmte Blick in die Glaskugel kann mit den heute bereits vorhandenen technischen Möglichkeiten definitiv gewagt werden. Wir schauen uns in dieser Session an, wie Berichte Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zusammenbringen und somit die optimale Grundlage für Geschäftsentscheidungen bilden können. Sie können folgende Themen erwarten:
- Kurzer Einstieg in Power BI & Vorstellung des konkreten Anwendungsfalls der Session
- Laden und Transformieren von Daten mit Power Query
- Fachliche Verknüpfung von Daten aus verschiedenen Datenquellen mit Power Pivot inkl. DAX
- Zeitliche Analyse der Daten in einem Power-BI-Bericht
- Ausblick auf weitere Themen (z. B. Paginated Reports, Veröffentlichung und Verteilung bzw. Einbinden von Berichten in Microsoft 365)
Einlass und Begrüßungskaffee
Die Keynote-Show findet im ersten Raum statt.
Microsoft Power Platform Security & Compliance at a glance
  Luise Freese & Nicki Borell
Details
The 3-in-1 session you need to understand security, compliance, and governance for Power Platform
Wenn Features der Power Platform genutzt werden um Geschäftprozesse abzubilden brauchen Administratoren eine 360°-Sicht auf Sicherheit, Compliance und Governance. Luise und Nicki zeigen Ihnen, wie Azure AD Conditional Access, Azure AD cross-tenant access settings, Endpoint Manager and Defender for Cloud Apps genutzt werden können, um Ihre Sicherheits- und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Dataverse bietet zudem eigene Lösungen für Plattform-Governance, Security und Compliance sowie Data Loss Prevention (DLP). Die Kombination aus beiden Ansätzen ist Basis für ihre Power Plattform Security, Compliance und Governance Strategie.
Produktvortrag COSMO CONSULT: Dokumentenbasierte Prozesse mit SharePoint und Shareflex
  Bernhard Rastorfer
Details
In diesem Produktvortrag zeigt Ihnen Bernhard Rastorfer fünf Perspektiven auf das Thema Dokumentenmanagement und wie mit dem richtigen Produkt eine zentrale Zusammenarbeit geschaffen werden kann.
Produktsession base-IT: Professionelle Cyber-Security in der Praxis -
base-IT Managed Service Security & Security Operation Center
  Patrick Böck & Christoph Moser
Details
Sicherheitsbedrohungen im IT /OT Umfeld sind eine erstzunehmende Gefahr für Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen, die Zahl der Cyberattacken hat sich in den letzten Jahren massiv gesteigert. Um diese komplexen IT-Security Themen zu meistern, steht Ihnen unser base-IT Managed Service Security sowie unser Security Operations Center (SOC) zur Verfügung. Wir betreuen Microsoft Security Lösungen und bieten Ihnen auch verschiedene Managed Service Pakete zur Auswahl. Sehr gerne begleiten wir Sie bei der Einrichtung, dem laufenden Betrieb sowie bei der Verwaltung aller IT-Sicherheitsmaßnahmen.
Microsoft 365 und kritische Infrastrukturen
  Raphael Köllner
Details
Immer mehr kritische Infrasturen, wie Energieerzeuger, Nahverkehr oder auch Versicherungen wechseln von OnPremises Strukturen auf Microsoft 365. Im Rahmen dieser Session wollen wir die Einsatzszenarien und Möglichkeiten aufzeigen, wie und unter welchen Voraussetzungen ein Einsatz möglich ist. So betrachten wir vertragliche Hintergründe und auch einige Schwerpunkte im Bereich der Regulatorik.
Microsoft Teams Governance - Wie finde ich inaktive Teams oder Teams ohne Besitzer?
  Thorsten Pickhan
Details
In den meisten Unternehmen schießen neue Teams wie Pilze aus dem Boden und am Ende suchen wir nach Möglichkeiten, diese Teams wieder einzufangen. Ein erster Ansatz und häufige Fragestellungen für den Microsoft Teams Administrator/ Service Owner:
Wie finden wir Teams ohne Aktivität?
Welche Teams haben aktuell keinen Besitzer?
In dieser Session möchte ich beide Fragestellungen behandeln und Euch eine Möglichkeit zeigen, mittels eines GraphAPI Aufrufs genau diese Teams zu finden und dann mit dem Baukasten von Microsoft 365 und Azure verschiedene Aktionen aufzulösen wie zum Beispiel das Archivieren der inaktiven Teams.
Zum Einsatz kommen PowerShell, Azure Logic Apps, sowie die Power Pattform.
Produktvortrag ACP: Sind meine Daten in Microsoft 365 wirklich sicher?
Die heutigen Cyberbedrohungen und wie man sich vollumfänglich schützt
  Katja Hoffmann & Markus Todt
Details
Angesichts der wachsenden Bedrohungslage und steigenden Zahl an Cyberangriffen gegen die Infrastrukturen von Unternehmen wachsen auch die Risiken von Datenverlusten und IT-Ausfällen. Microsoft 365 (M365) ist dabei nicht nur ein attraktives Ziel der Cyberkriminellen, sondern birgt ohne ein komplementäres Backup und Recovery Risiken vor Datenverlusten.
Um ein hohes Schutzniveau der eigenen Daten in Microsoft 365 Umgebungen und eine nachhaltige Sicherheitskultur im Unternehmen zu schaffen, erfordert es letztlich Security-, Backup- und Wiederherstellungs-Lösungen, die nahtlos und plattformübergreifend ineinandergreifen, aber gleichzeitig auch den Menschen als (Un-)Sicherheitsfaktor einbeziehen.
Wir wissen, dass dies für Unternehmen mitunter eine große Herausforderung darstellt. Aber es gibt Drittanbieter-Lösungen am Markt, wie Hornetsecurity aus Deutschland mit weltweit über 60 % Marktanteil, die die bestehenden Lücken schließen. Damit sind Nutzer nicht nur imstande, E-Mail Security, Backup und Recovery über eine zentrale Plattform zu managen, sondern auch Governance- und Compliance-Anforderungen samt Dokumenten- und Ordnerfreigaben bedarfsgerecht und transparent für M365 SharePoint, Teams und OneDrive zu verwalten.
Blind Date mit Microsoft 365: versteckte Kosten, rote Fahne (DSGVO), EX (-User) -
Lernen Sie Ihren eigenen Arbeitsplatz besser kennen
  Ragnar Heil
Details
Wie gut kennen Sie Ihr M365? Wissen Sie, welche „Päckchen" es beinhaltet?
• Anzahl Externe User
• Versteckt Kosten
• Genutzte und ungenutzte Lizenzen
• Abläufe, PowerApps und APIs verfolgen, die Premium- oder benutzerdefinierte Konnektoren erfordern
• Kapazitätsschwellenwert und Kapazitätswarnungen
• Effizientes Automatisieren von Verwaltungsaufgaben und -Prozessen
• Überwachen von Plattformkosten als Teil Ihres gesamten Governance-Ansatzes für Microsoft 365
Nehmen Sie an dem Vortrag mit Microsoft MVP Matthias Einig teil und erfahren Sie, wie Sie einen sofortigen Überblick über Ihr M365-Kosteneinsparungspotenzial erhalten und wie Sie Ihre M365-Ausgaben optimieren können.
Tun oder nicht tun? M365 Governance ist nicht optional
  Antje Lamartine
Details
Konzentrieren wir uns für eine Sekunde: atme tief durch und stelle Dir ein chaotisches Studentenzimmer vor. Es liegen überall Kleider auf dem Boden - die meisten davon schmutzig - man kann nicht einmal den Boden sehen. Auf dem Schreibtisch steht das gestrige Abendessen - oh, Moment mal, das ist von vorgestern. Und was ist das für ein Geruch? -- Reicht es Dir? Du möchtest sicherlich nicht in diesem Raum leben und es gibt unzählige M365-Umgebungen, die genau so aussehen.
Lass uns über M365 Governance anhand von realen Szenarien aus der IT-, Geschäftsanwender- und Unternehmensperspektive sprechen. Ziel der Session ist:
• aus den Fehlern anderer Organisationen zu lernen;
• zu verstehen, wie sich fehlende M365 Governance negativ auf die Benutzerakzeptanz auswirkt;
• und Tipps mitzunehmen, um es besser zu machen.
Microsoft Azure und Microsoft 365 und der Datenschutz in Europa
  Raphael Köllner
Details
In den letzten Wochen und Monaten ist das Thema Datenschutz und die Einhaltung der Regulatorik durch verschiedenste Ereignisse, wie die Feststellung der Datenschutzkonferenz (DSK) in Deutschland oder Äußerungen der deutschen Bundesregierung. Dazu erwarten wir einen EU-Angemessenheitsbeschluss für die USA und Microsoft setzt technisch ihre EU Boundary Program um. In dieser nun undurchsichtigen Sachlage bringt der Sprecher Klarheit und hilft Ihnen Klippen zu umschiffen.
Mittwoch: Zweiter Konferenztag
Einlass und Hangover-Kaffee
Das Teams Quizduell
  Katherina Nehr & Alexander Eggers   
Details
Hier wird Ihr Teams Wissen abgefragt: 15 Fragen zu Microsoft Teams werden amüsant präsentiert von der bezaubernden Katherina Nehr. Die Auflösung zeigt dann MVP Alexander Eggers auf und erklärt, warum z.B. jeder Mitarbeiter die Dateien eines öffentlichen Teams Teams sehen kann. Gamification ist das Stichwort oder auch Lernen mit Spaß. Und zu Gewinnen gibt es natürlich auch etwas...
Schlechte MS Teams Call Quality? Liegt der Teufel wirklich im Detail?
  Stefan Fried    
Details
Wahrscheinlich kennen Sie das Problem: Endbenutzer beschweren sich, dass die Gesprächsqualität selbst mit zuverlässigen und modernen Geräten schlecht ist. Aber kennen Sie auch die wahren Gründe dafür?
In den meisten Fällen denken Sie, dass es sich um einmalige oder seltene Ereignisse handelt die man auch nur mit großen Aufwand analysieren kann.
Aber ist dem wirklich so ? Liegt der Teufel hier wirklich im Detail oder sind es oft allgemeine Gründe?
Nicht zu vergessen das in den meisten Fällen es nicht an Microsoft ,sondern an sehr vielen anderen Faktoren liegt.
Stefan wird genau diese Faktoren aufzeigen und welche Möglichkeiten es mit Microsoft-eigenen Tools gibt.
Darüber hinaus wird er erklären, welche tragende Rolle eine komplette End-to-End-Analyse, im Bereich Microsoft 365 (nicht nur bei Teams Calling) ,spielt.
Produktvortrag Alight: Intranet nah am Standard – mit und ohne Cloud
  Marco Schmucker
Details
Sie planen ein modernes Intranet auf SharePoint, doch es fehlen noch wichtige Basisfunktionen?
In diesem Vortrag zeigen wir an konkreten Kundenbeispielen, wie der AOK Niedersachsen, unseren Intranet Baukasten. Die Lösung bietet eine Sammlung modularer und personalisierbarer Bausteine. Diese erweitern den out-of-the-Box Umfang von SharePoint Modern um viele wichtige Elemente, auch ohne Cloud.
ERP-Rechnungsprozesse in der Cloud intelligent mit SharePoint Online verbinden
  Ralf Kuhn & Anna Tenbrock
Details
dHaben Sie ein Cloud-basiertes ERP-System, wie die SAP Public Cloud oder Dynamics 365 Business Central und möchten neben SharePoint Online kein weiteres Dokumentenmanagement einsetzen?
Wir zeigen in diesem Vortrag anhand eines Kundenprojektes, wie der Rechnungseingang als Teil eines Dokumentenmanagementsystems rein Cloud-basiert umgesetzt werden kann. Unsere Lösung stützt sich auf moderne Microsoft Azure Services und smart invoice von d.velop.
Microsoft Teams und Telefonie – Ein Must Have für den Modern Workplace
  Michael Plettner & Thorsten Pickhan
Details
Moderne Arbeitsplätze und flexible „Büros" sind wichtige Themen und haben insbesondere in den letzten zwei Jahren an Dynamik gewonnen. Oft ist der letzte, fehlende Teil in Unternehmen, der diese neue Arbeitsweise einführt, die Telefonie über das Festnetz. Normalerweise können Sie das Tischtelefon nicht in Ihr Home Office mitnehmen, sodass Sie entweder nicht über die Büronummer erreichbar sind oder teure Weiterleitungseinstellungen für Ihr Mobiltelefon verwenden. Bei ausgehenden Anrufen wird Ihre Büronummer jedoch immer noch nicht angezeigt.
Vielleicht verwenden Sie bereits Teams, um von zu Hause aus zu arbeiten, mit Kollegen zu chatten und gemeinsam an den Projekten und Aufgaben zu arbeiten.
In dieser Session wird erläutert, was erforderlich ist, um Telefonie in Microsoft-Teams zu integrieren, damit mehr Personen arbeiten können, wo immer sie sich befinden.
Hier geht es nicht nur um den technischen Teil wie die Konfiguration von MS-Teams im Backend, sondern auch darum, wie Sie eine positive Einstellung für die Benutzer schaffen und ihnen helfen können, diese neue Technologie mit von Unternehmen genehmigten Adoptionskonzepten zu verwenden
Gezielt umworben: interne Kommunikation - Trends und Status
  Dr. Claudia Eichler-Liebenow
Details
Microsoft hat in den letzten Jahren bei den wesentlichen Innovationen der M365 Plattform auf die Collaboration, die persönliche User-Experience und einer powervolle Prozeßlandschaft fokussiert.
Was passiert eigentlich mit dem guten alten Intranet? Ist die Viva-Suite die Antwort auf alle Bedürfnisse? Oder welche Schwerpunkte sehen interne Kommunikateure? Wie messbar und planbar ist Kommunikation? Können wir was über den ROI aussagen?
Alles Themen, die aufgrund der wachsenden Bedeutung der interne Kommunikateure bewegen, es braucht eigene, starke Kanäle.
In der Session würde ich gern aktuelle Trends der Internen Kommunikation vorstellen und auch mal über den Tellerrand der Microsoft-Toolketten schauen.
10 Essentials die bei der Teams Einführung vergessen werden
  Anja Schröder
Details
In der Session gehe ich darauf ein, was Unternehmen eigentlich VOR der Einführung von MS Teams beachten sollten und oft gar nicht oder erst zu spät machen.
Microsoft Teams Devices Trend 2023 & neue MTR Layouts für mehr Inklusion bei Hybrid Work
  Ragnar Heil   
Details
Wie bewähren sich neue Video Modi wie Group Framing, Speaker Tracking, Conversation Mode und Front Row Layout in der Praxis? Hilft die KI basierte Unterdrückung von Geräuschen wirklich? Wie misst und steigert man Qualität von Audio und Video?
Einlass und Hangover-Kaffee
Viva Learning – Wissen verteilen mit Hilfe eigener Videos
  Ferdi Lethen-Oellers   
Details
Funktionsvideos und generell Videos zu Anwendungen, Methoden oder Prozessen sind in der heutigen Zeit nicht mehr weg zu denken. Haben wir ein Problem oder müssen etwas Neues erlernen, so hilft uns das Medium Video ungemein. Wir brauchen keine langen Texte mehr lesen, sondern lassen uns berieseln. Funktioniert nur, wenn der Typ Mensch passt.
Allerdings kommt es mitleerweile bei Grundlagenvideos immer wieder zu Verwirrung oder Unverständnis. Denn oftmals wird die Anwendung im Unternehmen anders verwendet, wir gehen anders vor oder haben den eigentlichen Standard verändert.
Genau jetzt benötigt der Mitarbeiter nicht mehr lediglich das Grundlagen-Video aus dem Netz, sondern ein individuelles, welches Ihm hilft die Anwendung so kennen zu lernen, wie es für das Unternehmen wichtig und richtig ist.
Viva Learning bietet hier eine Möglichkeit, die häufig nicht gesehen wird. Das Beste dabei ist, die Möglichkeit ist bereits in der kostenfreien Version enthalten. Wie das geht und welche Möglichkeit ich meine, dass zeige ich euch in meiner Session.
Führen auf Distanz – So gelingt Remote Leadership
  Alexander Eggers   
Details
Die Führung von Mitarbeitenden ist eine komplexe Aufgabe. Mit der Pandemie kam in vielen Firmen ein neuer Aspekt dazu: Wie führe ich eigentlich mein Team, wenn alle von zu Hause aus arbeiten? Und es schließen sich viele weitere Fragen an.
Alexander Eggers berichtet in dieser Session, was Remote Leadership bedeutet und wie Microsoft Teams als Plattform für Kommunikation und Zusammenarbeit dabei hilft, die damit verbunden Herausforderungen zu meistern. Aus der eigenen Erfahrung vieler Teams-Einführungen zeigt er vier Quick Tipps auf, die Sie selbst schnell umsetzen können.
Die folgenden Themen werden in dieser Session behandelt:
- Zahlen, Daten, Fakten zum Thema Remote Leadership
- Vier Quick Tipps für bessere Führung in der neuen Zeit hybrider Arbeit
- Ausblick "Führen in Zukunft - Stichwort Metaverse"
Produktvortrag Unique Conceptions: Mit einer Anwendungs-Fabrik Prozesse in Vielzahl digitalisieren
  Philipp Erdkönig
Details
Um die Digitalisierung von Unternehmensprozessen voranzubringen, muss die Herstellung von Apps schneller und effizienter von statten gehen. Kurz gesagt: Unternehmen brauchen eine Anwendungs-Fabrik. Welche Faktoren bei der Massenproduktion von Apps wichtig sind, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Allgemeine Erfolgsfaktoren für Geschäftsprozess-Digitalisierungsprojekte
  Thorsten Firzlaff
Details
Power Platform ist eine gute Wahl, aber nicht für jeden Anwendungsfall. Dies gilt insbesondere für Geschäftsprozesse. In dieser Sitzung erfahren Sie, welche weiteren Möglichkeiten es gibt und warum diese eine Überlegung wert sind.
Alle Mitarbeitenden erreichen: Digitale Mitarbeiterkommunikation bei der TGW durch die Verzahnung von SharePoint, Valo und Staffbase
  Jaqueline Haloui & Michael Schalk
Details
Das ultimative Ziel ist es, alle Mitarbeitenden zu erreichen und sicherzustellen, dass alle auf die Informationen und Ressourcen zugreifen können, die sie benötigen, um ihre Arbeit effektiv zu erledigen. Die TGW hat setzt bei Ihrer Kommunikationsstrategie auf ein Zusammenspiel von SharePoint mit Staffbase und Valo. So werden alle Mitarbeitenden dort erreicht, wo sie arbeiten, egal ob am Desktop oder mobil.
UIs die Anwender fesseln und Szenarien migrieren oder: wie kriege ich die Anwender weg vom Fileshare?
  Senaj Lelic
Details
Erst Dateien migrieren in SharePoint, dann schönes Ui für TEAMS und Web bauen mit Webparts.
Mental health at work: Mitarbeiterbindung abseits von Gehalt und Benefit
  Bianca Paulus    
Details
Es scheint, als wollten alle Arbeitnehmer:innen heute nur so viel Geld wie möglich und dazu unbegrenzten Urlaub, Massagesessel im Büro und am besten noch ein Bällebad. Doch die besten, verrücktesten und innovativsten Benefits können eine toxische und psychologisch unsichere Unternehmens- und/oder Teamkultur nicht aufwiegen.
Aktuelle Studien zeigen deutlich, dass die Ausfälle aufgrund von psychischen Erkrankungen steigen, die Corona-Krise hat diesen Trend noch verstärkt. Das ist nicht nur auf Individualebene tragisch, sondern kostet Unternehmen Jahr für Jahr extrem viel Geld und ggf. auch Reputation.
Mitarbeitende, die durch ihren Job dauerhaft mentale Überlastung erfahren, sich psychologisch nicht sicher im Job fühlen oder einen Burnout erleiden, fallen oft dauerhaft aus und/oder kündigen häufig im Anschluss. Auch das Teamgefüge und die Performance leiden logischerweise - eine lose-lose Situation für alle Beteiligten.
Was sind die Ursachen für diese Entwicklung und was können Firmen und Führungskräfte tun, um diesem Trend sinnvoll entgegenzuwirken? Darum geht es in dieser Session
Sinn-orientierte Team Arbeit mit gemeinsamen Zielen
  Peter Geißler & Doris Schlaffer
Details
Für Mitarbeitenden wird der Purpose ihrer Arbeit immer Wichtiger, ein zukunftsfähiger Corporate Purpose ist deshalb ökonomisch, ökologisch und sozial relevant. Er steht für die Identität eines Unternehmens und kann die Arbeitgeber-Attraktivität maßgeblich erhöhen.
Mittels OKRs wird die Sinn-orientierte Team Arbeit an gemeinsamen Zielen ermöglicht. Diese Ziele schaffen Klarheit, ermöglichen Fokussierung und helfen Teams, ihren Impact zu erkennen. Ausrichtung und Klarheit im Unternehmen ist besonders wichtig für die Employee Experience Ihrer Mitarbeitenden.
• Wie gelingt die Implementierung von OKRs in Ihrem Team?
• Welche Regeln müssen beachtet werden?
• Wie kann Viva Goals dabei unterstützen?
Einlass und Hangover-Kaffee
M365 Evergreening: Transparente Prozesse für Updates & Änderungen mit M365 Bordmitteln
  Andreas Schlüter   
Details
Microsoft entwickelt weiterhin Anwendungen und Funktionen für die gesamte Plattform, und es werden ständig Änderungen vorgenommen. Dies stellt für IT-Abteilungen (und natürlich auch für andere) eine große Veränderung dar. Die fortlaufenden Aktualisierungen müssen aktiv verwaltet werden, um sicherzustellen, dass die Endbenutzer das haben, was sie brauchen, um ihre Arbeit erfolgreich zu erledigen.
Andreas Schlueter wird zwei Lösungen vorstellen, die Änderungen für das gesamte IT-Team transparent machen und somit ein proaktives Management dessen ermöglichen, was auf uns zukommt. Beide Lösungen basieren auf Standardanwendungen und -funktionalitäten und können sofort implementiert (und angepasst) werden.
Power-Apps - 5 fortgeschrittene Techniken
  Luise Freese   
Details
In dieser Session wird Luise Ihre grundlegenden Power-Apps-Entwicklungsfähigkeiten auf die nächste Stufe heben und Sie mit 5 Techniken begeistern, die Sie in Ihre eigenen Anwendungen implementieren können. Diese Sitzung konzentriert sich auf "ein bisschen mehr Code in Low Code" und ermöglicht es Ihnen, das Design zu verbessern, reichhaltigere Daten einzubringen, die Benutzererfahrung, Interaktivität und Zugänglichkeit zu verbessern.
Produktvortrag K-Businesscom: Platyno Tools – boost your SharePoint experience
  Kevin Hindler    
Details
Platyno von K-Businesscom ist die perfekte Ergänzung zu Ihrer Microsoft 365- und SharePoint-Umgebung. Erweitern Sie Ihr Intranet um flexible Modul-Lösungen für Use Cases wie Webshops, Glossare, Image Maps und vieles mehr. Kevin Hindler zeigt Ihnen in dieser Session die Möglichkeiten mit Platyno und wie auch Sie Platyno Tools in Ihrer SharePoint Umgebung ganz einfach einsetzen können.
Power Virtual Agents - Chatbot in 50 Minuten, von der Idee zur Umsetzung
  Kevin Hindler
Details
Das einfache und schnelle Auffinden von Informationen und Inhalten in einem Unternehmen stellt eine große Herausforderung im Arbeitsalltag dar. Die große Zahl an verschiedenen Quellen und Tools erschwert diese Aufgabe noch zusätzlich. Power Virtual Agents kann hier Abhilfe schaffen - unterstützt durch Artificial Itelligence und einer Vielzahl von Konnektoren, können verschiedenste Informationsquellen in Chatbots in Microsoft Teams zur Verfügung gestellt werden - ganz ohne Development Skills. Haben wir dein Interesse geweckt? Sehr gut! Wir zeigen dir, wie du als Citizen Developer mit Power Virtual Agents praktische und hilfreiche Lösungen erstellen kannst.
Ein JavaScript- und ein .NET-Entwickler gehen in die "Teams Bar"
  Stephan Bisser & Thomas Gölles
Details
Mit Teams Toolkit in zwei Varianten und Yo Teams als Angebot der Community ist es an der Zeit, die Frage eines jeden Entwicklers zu beantworten: Welches Framework soll ich verwenden? Wir sind auf halbem Weg, wenn Sie denken, dass die Antwort "es kommt darauf an" lautet. Lassen Sie uns das Ganze aufschlüsseln und erörtern, welche Fragen unserer Meinung nach Ihren Entscheidungsprozess bestimmen sollten und welche Stakeholder an diesem Gespräch beteiligt sein sollten.
30 Demos in 50 Minuten - Ein M365 & AI Demo Feuerwerk
  Stephan Bisser & Thomas Gölles
Details
Unser Feuerwerk an Demos nimmt Sie mit in die Welt von Microsoft 365 und den Cognitive Services. Den roten Faden bildet ein regulärer Arbeitstag von Jessica und Scott und dessen Ablauf in der Cloud. Den Fokus setzen wir dabei auf Standard-Features von Microsoft und garnieren nur pointiert mit Eigenentwicklungen.
Teams, Power Apps, Loop, Viva, OneDrive und einiges mehr, wir freuen uns!
Prozesse digitalisieren und optimieren
  Remigiusz Suszkiewicz
Details
Geschäftsprozesse sind die Grundlage für die Digitalisierung und ebenso eine große Herausforderung für jedes Unternehmen. Die Umsetzung erfolgt durch den Einsatz unterschiedlicher Vorgehensweisen und Werkzeuge. Verschiedenste Tools und Verfahren werden hierbei je nach Prozess eingesetzt. In dieser Session zeige ich anhand zahlreicher Beispiele, wie die Microsoft Platform, Tools wie Power Apps und Power Automate mithilfe der Lösungen zum Einsatz kommen. Freuen Sie sich auf interessante Anregungen aus der Praxis für die Praxis.
Microsoft Power Platform - Fusion Development
  Klaus Blessing
Details
Fusion Development stellt im Kern die Zusammenarbeit zwischen Citizen Developer und der Entwicklungsabteilung dar.
Diese Session zeigt praxisbezogene Möglichkeiten auf, wie Unternehmen ihre Mitarbeitende zu Citizen Developer weiterbilden und wie diese mit der Entwicklungsabteilung erfolgreich zusammenarbeiten.
Diese Session richtet sich an Entscheider, Berater, Power User und Entwickler.
Einlass und Hangover-Kaffee
OneDrive – News, Changes, Restrictions and more
  Hans Brender
Details
Die Session beinhaltet die Neuheiten, aber auch Änderungen zu OneDrive. Da Microsoft permanent den Client umbaut, sollten Administratoren und Poweruser wissen, wie sich die Änderungen in Ihrer Business-Umgebung auswirken. Und viele kennen auch nicht die Restriktionen von OneDrive.
Für all diese Personen ist es ein Muss, diesen Vortrag zu besuchen!
Zero Trust im Überblick
  Nicki Borell    
Details
Hinter meiner Firewall und meinem Proxy bin ich sicher – dass war früher mal und ist schon lange her. Moderne und proaktive IT-Security Architekturen sind auf deutlich komplexe gewordene Szenarien ausgerichtet. Hybride IT-Architekturen, Bring your Own Device, SaaS Anwendungen und Daten, die unabhängig von ihrem Speicherplatz geschützt werden müssen. Die Identität ist die Basis der Microsoft Zero Trust Architektur. Dabei dient das Azure AD als IDP. In dieser Session sehen sie Best Practice und Beispiele zu den Themen:
o Azure AD, P1 & P2
o Identity Governance
o Conditional Access Policies
o Microsoft Defender for Identity
o Security Baseline / Endpoint Manager
o Defender for Cloud Apps / Multi-Cloud
Produktvortrag AudioCodes: Microsoft Teams und Telefonie - Darf es ein bisschen mehr sein?
  Wilfried Zingerle
Details
Microsoft Teams ist für viele Unternehmen der Schlüssel zur Kommunikation und Zusammenarbeit geworden. Holen Sie den maximalen Nutzen aus Ihrer Investition in Microsoft Teams, indem Sie die Funktionalität von MS Teams mit den richtigen Produkten und Tools anbinden. In dieser Session entdecken Sie flexible Sprachlösungen, die sich nahtlos mit der Plattform integrieren lassen:
- Stärken Sie das Mitarbeitererlebnis durch fortschrittliche Contact-Center-Funktionen. Mit der effektiven Anbindung zwischen VOCA CIC und Teams wird jeder Nutzer zu einem potenziellen Agenten.
- Mit SmartTAP 360⁰ Live können Sie Sprach- und Videointeraktionen sowie Desktop-Sharing und Instant Messaging von internen, externen und mobilen Nutzern aufzeichnen.
- Schaffen Sie das ideale Meeting-Erlebnis für hybride Teams mit erstklassiger Sprachqualität, einfache Bedienung und vollständiger Verbindung mit IT-Management-Tools durch Audiocodes Microsoft Teams Rooms Devices.
Vom Risiko zur Compliance mit Microsoft 365
  Peter Forster & Stefan Nagy
Details
In dieser Session werden wir einen umfassenden Überblick über die Compliance- und Governance-Funktionen von Microsoft 365 geben. Wir werden Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Daten schützen, Ihre Sicherheitsrichtlinien durchsetzen und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen können. Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie Sie Ihre Microsoft 365-Umgebung optimal nutzen können, um Ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Microsoft 365 -Tenant Absicherung
  Frank Carius
Details
Sie haben Ihren Tenant, fügen Lizenzen und Benutzer hinzu und schon können diese alle Dienste nutzen. Viele Einstellungen sind zu locker und Sie sollten die Konfiguration an Ihre Bedürfnisse anpassen, um die Sicherheit zu erhöhen und die Nutzer vor unerwarteten Interaktionen zu schützen. Lassen Sie uns einige bekannte und versteckte Einstellungen durchgehen und ihre Risiken und Chancen verstehen.
Microsoft Teams, OneDrive und SharePoint besser mit Microsoft Sentinel gegen Cyber Angriffe schützen
  Ragnar Heil
Details
Wie bewähren sich neue Video Modi wie Group Framing, Speaker Tracking, Conversation Mode und Front Row Layout in der Praxis? Hilft die KI basierte Unterdrückung von Geräuschen wirklich? Wie misst und steigert man Qualität von Audio und Video?
Sind deine Daten in O365 sicher?
  Christian Decker    
Details
Benötigen Sie wirklich eine Backup-Lösung eines Drittanbieters in Office 365? Ist es wirklich grob fahrlässig, Office 365 OHNE Backup zu betreiben?
Wir werden diese Fragen im Detail in der Session diskutieren - ich zeige Ihnen die rechtlichen Fakten und den praktischen Teil.
Wir werden gemeinsam im Detail sehen, wie Ihre Daten in den einzelnen Diensten geschützt sind.
Ist es wirklich möglich Daten endgültig zu verlieren (durch Angriffe, Userfehler oder bewusste Mitarbeiteraktionen)? Und wie können Sie sich dagegen ohne 3rd Party Backuplösung schützen?
Zum Schluss werden wir uns noch - herstellerunabhängig - ansehen, welche Vorteile eine 3rd Party Backuplösung bietet.
Backup der Einstellungen eines Microsoft 365 Tenants
  Andreas Krüger
Details
Nachvollziehbare Sicherungen der aktuellen Einstellungen eines Tenants mit automatischen Berichten und Änderungserkennung.